Wirkmechanismus des Medikaments
Oxandrolon (Ethyl Anavar) wirkt durch selektive Bindung an Androgenrezeptoren, insbesondere im Skelettmuskelgewebe. Diese Bindung löst eine biologische Kaskade aus, die zur Steigerung der Proteinsynthese und damit zum Muskelaufbau führt. Zusätzlich fördert Oxandrolon die Erythropoese durch Erhöhung der Erythropoietin-Ausschüttung, was zur Bildung roter Blutkörperchen beiträgt. Insgesamt führt dies zu einer Zunahme an fettfreier Muskelmasse, verbesserter Kraftleistung und schnelleren Regenerationszeiten.
Anwendungsgebiete
Oxandrolon ist angezeigt zur Unterstützung in Situationen, in denen ein anaboler Effekt therapeutisch erforderlich ist, z. B. bei:
- Rekonvaleszenz nach schweren Operationen, Verletzungen oder chronischen Erkrankungen,
- Kachexie und Osteoporose,
- bestimmten hormonellen Mangelzuständen,
- therapiebegleitend bei HIV-bedingtem Gewichtsverlust.
Gegenanzeigen
Ethyl Anavar darf nicht angewendet werden bei:
- bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Oxandrolon oder einem der sonstigen Bestandteile,
- Prostatakarzinom,
- Mammakarzinom beim Mann,
- schwerer Leberfunktionsstörung,
- Schwangeren oder stillenden Frauen – potenziell schädlich für Fötus oder Neugeborenes.
Vorsichtsmaßnahmen
Vorsicht ist geboten bei Patienten mit:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
- Lebererkrankungen oder
- Diabetes mellitus.
Regelmäßige Kontrollen von Leberwerten und Lipidprofilen sind ratsam, da Oxandrolon die Leber belasten und Cholesterinwerte beeinflussen kann. Patienten sollten über mögliche Nebenwirkungen informiert werden und Auffälligkeiten umgehend melden.
Wechselwirkungen
Oxandrolon kann mit verschiedenen Medikamenten wechselwirken:
- Antikoagulanzien: Verstärkte Blutungsneigung möglich.
- Kortikosteroide: Verstärkte Wassereinlagerungen oder hormonelle Dysbalancen.
- Insulin: Veränderter Blutzuckerspiegel möglich.
Eine gründliche Anamnese aller eingenommenen Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel ist vor Therapiebeginn unerlässlich.
Dosierung
Die Dosierung richtet sich nach Indikation, Geschlecht und körperlicher Konstitution:
- Erwachsene Männer: 20 – 100 mg täglich.
- Frauen: 5 – 20 mg täglich.
Die Anwendung erfolgt in der Regel zyklisch, um eine maximale Wirkung bei minimierten Nebenwirkungen zu erzielen.
Lagerung
Lichtgeschützt, trocken und bei Raumtemperatur aufbewahren.
Nicht kühlen.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Regulatorische Hinweise
Dieses Produkt entspricht den geltenden regulatorischen Anforderungen und ist gemäß den Standards der Good Manufacturing Practice (GMP) hergestellt.
Sicherheitsinformationen
Überdosierung: Bei Verdacht sofort medizinische Hilfe aufsuchen.
Nebenwirkungen: Unerwünschte Reaktionen bitte sofort dem behandelnden Arzt melden.