Sind sie genauso nützlich wie anabole Steroide? Peptide gehören zur neuen Generation von Stimulanzien. Peptide sind definiert als eine Verbindung von zwei oder mehr Aminosäuren, in der eine Carboxylgruppe von einer mit einer Aminogruppe von einer anderen vereinigt ist. Bei der Eliminierung eines Wassermoleküls entsteht eine Peptidbindung. Einfacher ausgedrückt sind Peptide nur kleine Proteine. Wenn die Anzahl der Aminosäuren weniger als 50 beträgt, sind dies Peptide. Wenn höher als 50, sind dies Proteine. Die Peptide sind daher kleine Aminosäureketten, die in allen Körperzellen vorhanden sind. Es gibt verschiedene Arten von Peptide: Oligopeptide, Polymere, Proteine, Neuropeptide und Peptide Hormone. Diese werden vom Körper auf natürliche Weise synthetisiert. Peptide werden daher hauptsächlich verwendet, um eine reichlichere Menge an Hormonen im Körper herzustellen. Erhöhen Sie die Produktion von Testosteron. Es wird Ihre Kraft verbessern und das Muskelwachstum beschleunigen. Peptide erhöhen auch Ihr Muskelgewebe und wirken sich positiv auf Knochen und Organe aus. Die zweite Wirkung der Peptide ist ihre entzündungshemmende Seite. Dieser positive Effekt ermöglicht eine bessere Erholung. Es lindert auch Schmerzen und ermöglicht es Ihnen, sich leichter von Verletzungen (z. B. Schnittwunden) zu erholen. Peptide sorgen auch für eine bessere Sauerstoffversorgung der Muskeln. Sie werden auch häufig in Ausdauersportarten wie Gehen, Joggen oder Radfahren eingesetzt. In Bezug auf das Gewicht ermöglichen sie den Muskeln meistens, langfristige Anstrengungen besser zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über Peptide.
Das Wachstumshormon, dessen richtiger Name Somatotropin ist, ist ein Polypeptidhormon, das von den Somatotropen Zellen der vorderen Hypophyse ausgeschüttet wird. Es stimuliert das Wachstum und die Zellreproduktion beim Menschen. Es besteht aus 191 Aminosäuren. Das menschliche Wachstumshormon (HGH – Human Growth Hormone) hat „anabole“ Wirkungen. Es wirkt hauptsächlich durch Bindung an einen bestimmten Rezeptor.