Was ist HGH – Human Growth Hormone
Beligas (Somatropin) ist ein menschliches Wachstumshormonpeptid, das per Injektion verabreicht wird. Es wird von einem speziellen Stamm von E. coli–Bakterien produziert und besteht aus einem Polypeptid, das durch rekombinante DNA-Technologie hergestellt wurde. Diese Veränderung wurde durch das Einfügen eines Plasmids erreicht, das das Gen für menschliches Wachstumshormon enthält.
Wie es wirkt
Als Mittel im Bodybuilding erhöht HGH die fettfreie Muskelmasse, verkürzt die Erholungszeit zwischen den Trainingseinheiten und verbessert die allgemeine Leistung – mit geringerem Risiko entdeckt zu werden als andere leistungssteigernde Substanzen. HGH stärkt Gelenke und Bänder und unterstützt die Heilung von geschädigtem Gewebe.
Es kann auch die Fähigkeit des Körpers verbessern, Insulin und anabole Steroide zu nutzen. Außerdem erleichtert es dem Körper die Proteinsynthese.
Richtige Anwendung und Lagerung
Fläschchen mit menschlichem Wachstumshormon, die noch nicht rekonstituiert wurden, sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für kurze Zeiträume – z. B. während des Versands – ist auch eine Lagerung bei Raumtemperatur möglich.
Durch Zugabe einer kleinen Menge bakteriostatischen Wassers, sterilen Wassers oder Kochsalzlösung wird das Hormon injektionsbereit gemacht. Beispielsweise kann ein 8-IU-Fläschchen mit 0,8 oder 1 ml Wasser einfach verdünnt werden. Bei ersterer Variante ergibt jeder 0,1 ml-Markierung einer Insulinspritze („10 IU“) genau 1 IU HGH – was die Dosierung sehr einfach macht.
Man kann auch andere Wassermengen wie 1 ml verwenden.
Vorteile
Anwender berichten, dass die Stimulation des Hypothalamus zu einer gesteigerten Libido und einem stärkeren sexuellen Verlangen führt. Durch Lipolyse verlieren manche Personen Bauchfett und fühlen sich energiegeladener und vitaler. Dieses Produkt kann außerdem die Hautelastizität verbessern, Falten reduzieren und die Heilung von Wunden oder nach Operationen beschleunigen.
Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen der Anwendung von HGH sind Schmerzen in Nerven, Muskeln oder Gelenken, Schwellungen durch Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe (Ödeme) sowie das Karpaltunnelsyndrom. Anwender berichten außerdem über Taubheitsgefühle oder Kribbeln in der Haut sowie über erhöhte Cholesterinwerte.