NEU: Neue Marke! DIREKT aus DEUTSCHLAND versandt! Jetzt einkaufen >

Semaglutid zur Gewichtsreduktion

Inhaltsverzeichnis

Wichtige Erkenntnisse

  •  Semaglutid ist der Wirkstoff in wegovy und hat sich in Kombination mit Lebensstiländerungen wie Ernährung und Bewegung als wirksam zur Gewichtsreduktion erwiesen. 
  •  Semaglutid fördert die Gewichtsabnahme, indem es den Appetit zügelt, Heißhunger reduziert und die Passage der Nahrung durch das Verdauungssystem verlangsamt, sodass man sich länger satt fühlt.
  •  Semaglutid ist nur auf Rezept von einer zugelassenen medizinischen Fachkraft erhältlich, kann aber neben den Markenmedikamenten auch in einer individuell hergestellten Form verfügbar sein.

Wenn Sie versucht haben, Gewicht zu verlieren, haben Sie wahrscheinlich von Ozempic und Wegovy gehört. Diese beiden Medikamente haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen, da sie nachweislich helfen, überschüssiges Gewicht zu verlieren – und es auch zu halten.

Doch möglicherweise sind Sie weniger vertraut mit Semaglutid, dem Wirkstoff hinter diesen beiden Markenmedikamenten (sowie einem weiteren Medikament namens Rybelsus). Wie genau unterstützt Semaglutid die Gewichtsreduktion, und wie wirksam ist es wirklich? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Was ist Semaglutid?

Semaglutid ist der Wirkstoff in den Markenmedikamenten Ozempic, Wegovy und Rybelsus. Semaglutid gehört zu den Glucagon-like Peptid-1 (GLP-1)-Rezeptor-Agonisten, zu denen auch Liraglutid (Markennamen Saxenda, Victoza), Dulaglutid (Markenname Trulicity) und andere gehören. Diese Medikamente ahmen GLP-1 nach, ein Inkretinhormon, das natürlich im Darm produziert wird.

GLP-1 spielt eine Rolle bei der Insulin- und Glukagonproduktion sowie bei der Appetitregulation. Nach einer Mahlzeit produziert der Darm dieses Hormon, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Im Wesentlichen weist GLP-1 die Bauchspeicheldrüse an, mehr Insulin freizusetzen und die Glukagonausschüttung zu verzögern, wodurch der Blutzucker stabil gehalten wird. Aufgrund dieser Wirkung wurden GLP-1-Agonisten zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt. Semaglutid und andere GLP-1-Medikamente helfen effektiv, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren – ein wichtiger Bestandteil des Diabetesmanagements.

Forscher entdeckten bald, dass Semaglutid als GLP-1-Rezeptor-Agonist weitere Effekte auf den Appetit hat, die sowohl für Menschen mit Typ-2-Diabetes als auch für Personen mit Adipositas, die Schwierigkeiten beim Abnehmen haben, von Vorteil sein können.

GLP-1 sendet beispielsweise Signale an das Gehirn, die sowohl den Appetit als auch das Belohnungszentrum in Bezug auf Nahrung beeinflussen. GLP-1 signalisiert dem Gehirn, wenn der Körper satt ist, wodurch der Appetit verringert und die Nahrungsaufnahme reduziert wird. Zudem verlangsamt Semaglutid die Magenentleerung – je länger die Nahrung im Magen bleibt, desto schneller setzt das Sättigungsgefühl ein. Diese Erkenntnisse führten zur Entwicklung von Semaglutid als eigenständiges Medikament für das Gewichtsmanagement.

2 Fläschchen mit generischem Semaglutid

Semaglutid zur Gewichtsreduktion

Semaglutid ist derzeit in zwei Verabreichungsformen erhältlich:

  • Subkutane Injektionen, wie Wegovy und Ozempic
  • Orale Tabletten, wie Rybelsus

Subkutanes Semaglutid

Sowohl Wegovy als auch Ozempic werden einmal wöchentlich subkutan unter die Haut am Oberschenkel, Bauch oder Oberarm injiziert. Jede Wegovy-Fertigspritze enthält eine Einzeldosis des Medikaments, während ein Ozempic-Pen mehrere Dosen enthält, sodass bei jeder Injektion die Nadel gewechselt werden muss. Sie können Wegovy oder Ozempic unabhängig von Ihrer letzten Mahlzeit injizieren. Wichtig ist, die Injektion immer am selben Wochentag durchzuführen und die Injektionsstellen jedes Mal zu wechseln.

Bei der Anwendung von Wegovy oder Ozempic wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Sie wahrscheinlich mit einer niedrigen Anfangsdosis von 0,25 Milligramm (mg) Semaglutid pro Woche beginnen lassen. Danach wird die Dosis etwa alle 4 Wochen erhöht, bis die gewünschte Wirkung erreicht ist. Dies hilft Ihrem Körper, sich an das Medikament zu gewöhnen, und verringert die Intensität der Nebenwirkungen. Die Erhaltungsdosen von Ozempic betragen 0,5 mg, 1 mg und 2 mg. Die Erhaltungsdosis von Wegovy liegt bei 1,7 mg oder 2,4 mg.

Orales Semaglutid

Rybelsus-Tabletten sollten täglich mit Wasser eingenommen werden, mindestens 30 Minuten vor der ersten Mahlzeit, einem Getränk oder anderen Medikamenten. Rybelsus ist in Dosierungen von 3 mg, 7 mg und 14 mg erhältlich.

Derzeit ist Semaglutid unter dem Markennamen Wegovy von der FDA zur Gewichtsreduktion zugelassen. Ozempic und Rybelsus hingegen sind von der FDA zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassen, können jedoch auch Off-Label zur Gewichtsreduktion verschrieben werden. Generische Versionen von Semaglutid sind derzeit nicht verfügbar, jedoch sind individuell hergestellte compoundierte Versionen erhältlich, falls es Schwierigkeiten gibt, ein Markenmedikament zu erhalten.

Wie wirksam ist Semaglutid zur Gewichtsreduktion?

Semaglutid hat sich als sehr effektiv für die Gewichtsreduktion erwiesen, insbesondere in Kombination mit einer gesunden Ernährung und Bewegung. In klinischen Studien verloren Personen, die Semaglutid einnahmen, innerhalb von eineinhalb Jahren durchschnittlich zwischen 7 % und über 17 % ihres Körpergewichts – je nach verabreichter Dosis.

In einer Studie mit fast 2.000 Erwachsenen mit Adipositas, aber ohne Typ-2-Diabetes, verloren diejenigen, die 2,4 mg Semaglutid (eine typische Erhaltungsdosis von Wegovy) einnahmen, fast 15 % ihres Körpergewichts innerhalb von etwa eineinhalb Jahren. Die Teilnehmer der Placebo-Gruppe hingegen verloren weniger als 3 %.

Beide Gruppen passten zudem ihren Lebensstil an, indem sie ihre Kalorienzufuhr um 500 Kalorien reduzierten und wöchentlich 150 Minuten Sport trieben. Neben einem größeren Gewichtsverlust verloren die Teilnehmer, die Semaglutid einnahmen, durchschnittlich fast 10 cm Bauchumfang und verbesserten ihren Blutdruck sowie ihre Cholesterinwerte deutlich stärker als die Placebo-Gruppe. Auch Personen, die geringere Dosen von Semaglutid einnahmen, erzielten signifikante Gewichtsverluste.

Wenn Sie Typ-2-Diabetes haben, verlieren Sie möglicherweise weniger Gewicht mit Semaglutid als Menschen ohne Diabetes. In einer Studie mit Menschen mit Typ-2-Diabetes, die über denselben Zeitraum und mit derselben Dosierung durchgeführt wurde wie die oben genannte Studie, verloren die Teilnehmer, die Semaglutid einnahmen, etwas weniger als 10 % ihres Körpergewichts. Dies ist jedoch nicht nur bei Semaglutid der Fall – bei den meisten Gewichtsreduktionsmethoden verlieren Menschen mit Typ-2-Diabetes tendenziell weniger Gewicht als Menschen ohne Diabetes. Dennoch ist der durch Semaglutid erzielte Gewichtsverlust groß genug, um bedeutende gesundheitliche Vorteile zu bringen, darunter eine Senkung des Blutdrucks, Cholesterinspiegels und Depressionen sowie eine Verringerung von Knieschmerzen. Zudem verbessert sich die Mobilität, die sexuelle Funktion, die Fruchtbarkeit und die allgemeine Lebensqualität.

Forscher gehen davon aus, dass es mehrere Gründe gibt, warum Semaglutid so effektiv bei der Gewichtsabnahme ist. Als GLP-1-Rezeptor-Agonist ahmt Semaglutid das Hormon GLP-1 nach, das den Appetit reguliert. Während natürliches GLP-1 jedoch nur etwa zwei Minuten lang im Körper aktiv bleibt, wirkt Semaglutid etwa eine Woche lang.

GLP-1-Medikamente wie Semaglutid sorgen dafür, dass die Nahrung länger im Magen bleibt, sodass man sich schneller satt fühlt und letztendlich weniger isst. Neben der Übermittlung von Sättigungssignalen an das Gehirn, die das Hungergefühl reduzieren, hat Semaglutid auch gezeigt, dass es den Appetit insgesamt senkt und sogar das Verlangen nach bestimmten Lebensmitteln verringert. In einer Studie berichteten Teilnehmer nach 12 Wochen Semaglutid-Einnahme von weniger Heißhungerattacken – insbesondere auf fettreiche Lebensmittel.

Welche Nebenwirkungen hat Semaglutid?

Die Nebenwirkungen von Semaglutid umfassen:

  • Übelkeit  
  • Erbrechen  
  • Durchfall  
  • Bauchschmerzen  
  • Verstopfung  
  • Kopfschmerzen  
  • Müdigkeit  
  • Verdauungsstörungen  
  • Schwindel  
  • Blähungen  
  • Aufstoßen  
  • Flatulenz (Blähungen)  
  • Hypoglykämie (bei Menschen mit Typ-2-Diabetes)  
  • Magen-Darm-Infekt  
  • Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)  
  • Erkältungsähnliche Symptome  

Die oben genannten Nebenwirkungen wurden in klinischen Studien von mindestens 5 % der Teilnehmer berichtet. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen in der Regel Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall, Erbrechen und Verstopfung.

Die gute Nachricht ist, dass Nebenwirkungen am häufigsten zu Beginn der Einnahme von Semaglutid auftreten und sich normalerweise mit der Zeit verringern oder ganz verschwinden, sobald sich der Körper an das Medikament gewöhnt hat. Zudem scheinen die Nebenwirkungen dosisabhängig zu sein – das bedeutet, dass sie bei höheren Dosierungen häufiger auftreten, unabhängig davon, ob Semaglutid als Injektion oder in oraler Form eingenommen wird.

Es ist nicht vorhersehbar, welche Nebenwirkungen eine Person unter Semaglutid erleben wird, aber einige Menschen haben möglicherweise ein höheres Risiko als andere. Beispielsweise kann bei Menschen mit Typ-2-Diabetes unter Semaglutid häufiger eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) auftreten, insbesondere wenn sie zusätzlich Insulin einnehmen, das ebenfalls den Blutzucker senkt. Um dieses Risiko zu minimieren, kann Ihr Arzt oder Ihre Ärztin die Insulindosis entsprechend anpassen.

Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen, darunter eine Vorgeschichte von Pankreatitis, diabetische Retinopathie (Sehverlust oder Sehverschlechterung bei Typ-2-Diabetes) oder Nieren- bzw. Gallenblasenproblemen, benötigen möglicherweise eine engmaschigere Überwachung während der Einnahme von Semaglutid, um sicherzustellen, dass die Anwendung für sie unbedenklich bleibt. Personen, die schwanger sind oder stillen (oder in naher Zukunft eine Schwangerschaft planen), sowie Menschen mit einer persönlichen oder familiären Vorgeschichte bestimmter Schilddrüsenkrebsarten, sollten Semaglutid nicht einnehmen.

Schwerwiegende Nebenwirkungen von Semaglutid

In seltenen Fällen kann Semaglutid schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, darunter:

  • Akute Pankreatitis  
  • Akute Gallenblasenerkrankung  
  • Akutes Nierenversagen  
  • Allergische Reaktionen  
  • Diabetische Retinopathie  
  • Erhöhte Herzfrequenz  
  • Schwere Hypoglykämie  
  • Suizidales Verhalten und Suizidgedanken

Schließlich haben Tierstudien gezeigt, dass Semaglutid bei Ratten zur Entwicklung von Schilddrüsentumoren führte. Obwohl unklar ist, ob Semaglutid die gleiche Wirkung beim Menschen hat, sollten Personen mit einer persönlichen oder familiären Vorgeschichte eines medullären Schilddrüsenkarzinoms oder mit einem Multiplen Endokrinen Neoplasie-Syndrom Typ 2 (MEN 2) Semaglutid nicht einnehmen.

Wie schnell wirkt Semaglutid zur Gewichtsreduktion?

Studien zeigen, dass Semaglutid innerhalb von etwa eineinhalb Jahren zu einer Gewichtsabnahme von bis zu 17,4 % führen kann, abhängig von der verordneten Dosierung und davon, ob eine Person Typ-2-Diabetes hat oder nicht. Doch wie schnell sind erste Ergebnisse sichtbar?

Semaglutid beginnt sofort nach der ersten Einnahme zu wirken und führt laut Studien mit adipösen Personen innerhalb weniger Wochen zu einer Gewichtsabnahme. In einer Studie begannen Personen, die 1 mg Semaglutid einnahmen, etwa 24 % weniger Nahrung pro Tag zu sich zu nehmen, was innerhalb von nur 12 Wochen zu einem durchschnittlichen Gewichtsverlust von 5 Kilogramm führte – größtenteils aus Fettmasse. In einer anderen Studie verloren Personen, die 2,4 mg Semaglutid einnahmen, innerhalb von 20 Wochen fast 10 % ihres Körpergewichts.

Forschungen legen nahe, dass Semaglutid so lange wirkt, wie es eingenommen wird, und nicht nur beim Abnehmen hilft, sondern auch dabei, das Gewicht zu halten. In einer Studie nahmen übergewichtige oder adipöse Personen 2,4 mg Semaglutid für 20 Wochen ein und verloren dabei durchschnittlich 10,6 % ihres Körpergewichts. Als die Forschenden nach 48 weiteren Wochen erneut nachprüften, hatten die Teilnehmer noch mehr Gewicht verloren – insgesamt zusätzlich 7 %–8 %.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Falls Sie medizinische Fragen oder Bedenken haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Die Artikel in diesem Leitfaden basieren auf begutachteter Forschung und Informationen aus medizinischen Fachgesellschaften sowie staatlichen Gesundheitsbehörden. Sie ersetzen jedoch nicht den professionellen medizinischen Rat, eine Diagnose oder eine Behandlung.

Picture of Dr. Nikola Petrovski
Dr. Nikola Petrovski
Dr. Nikola Petrovski Experte für anabole Steroide und Leistungssteigerung im Sport Dr. Nikola Petrovski ist ein zertifizierter Sportmediziner, der sich auf anabole Steroide und die Leistungssteigerung von Athleten spezialisiert hat. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Krafttraining und Bodybuilding hat Dr. Petrovski ein tiefes Verständnis dafür entwickelt, wie anabole Steroide sicher und effektiv eingesetzt werden können, um die sportliche Leistung zu steigern. Sein Ansatz kombiniert wissenschaftliches Wissen mit praktischer Erfahrung, um Athleten dabei zu helfen, ihre Spitzenleistung zu erreichen. Ausbildung und Ausbildung Fellowship in Sportmedizin – Universität Skopje, Nordmazedonien Residency in Physikalischer Medizin und Rehabilitation – Universität Skopje, Fakultät für Medizin, Nordmazedonien Doktor der Medizin (M.D.) – Universität Skopje, Nordmazedonien Beruflicher Hintergrund Dr. Petrovski absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Skopje in Nordmazedonien, wo er mit Auszeichnung seinen medizinischen Abschluss erlangte. Nach seiner Residency in physikalischer Medizin und Rehabilitation verfolgte er ein Fellowship in Sportmedizin, mit dem Schwerpunkt auf Leistungssteigerung und der Anwendung von anabolen Steroiden im Athletentraining. Dr. Petrovski hat mit zahlreichen Athleten zusammengearbeitet, von Amateur-Bodybuildern bis hin zu professionellen Wettkämpfern, um ihnen zu helfen, Muskelmasse, Kraft und Ausdauer sicher zu steigern. Er bildet Athleten in der richtigen Anwendung von Steroiden aus, wobei er großen Wert auf Sicherheit legt und Nebenwirkungen minimiert, während er gleichzeitig die Ergebnisse maximiert. Mit über 20 Jahren persönlicher Erfahrung im Gewichtheben und Bodybuilding versteht Dr. Petrovski die Disziplin und Hingabe, die erforderlich sind, um Spitzenleistungen zu erzielen. Er kombiniert seine professionelle Expertise mit seinen eigenen Erfahrungen und kennt die Anforderungen und Herausforderungen, denen Athleten beim Training begegnen. Forschung und Advocacy Dr. Petrovski setzt sich für ein besseres Verständnis von anabolen Steroiden im Kontext der Sportmedizin ein. Er hat Forschungen über die sichere Anwendung von leistungssteigernden Substanzen veröffentlicht und spricht regelmäßig auf Konferenzen über die Vorteile und Risiken im Zusammenhang mit anabolen Steroiden. Er ist ein starker Verfechter für informierte Entscheidungen und betont die Bedeutung der richtigen Anleitung bei der Anwendung von leistungssteigernden Substanzen. Persönliches Leben Außerhalb seiner beruflichen Tätigkeit ist Dr. Petrovski ein leidenschaftlicher Gewichtheber mit über 20 Jahren Trainingserfahrung. Er genießt es, seine eigenen physischen Grenzen zu testen und nimmt regelmäßig an Bodybuilding-Wettkämpfen teil. Dr. Petrovski lebt in Skopje, Nordmazedonien, mit seiner Frau und zwei Kindern. Kontakt 📍 Skopje, Nordmazedonien 📧 [email protected]

Das könnte dir auch gefallen

Wie lange dauert es, bis Semaglutid wirkt?

Wie lange dauert es, bis Semaglutid wirkt?

Semaglutid: Wirkung, Dosierung, Nebenwirkungen und Warnhinweise

Semaglutid: Wirkung, Dosierung, Nebenwirkungen und Warnhinweise

GLP-1-Agonisten: Diabetesmedikament zur Gewichtsreduktion

GLP-1-Agonisten: Diabetesmedikament zur Gewichtsreduktion

10% Pauschalverkauf. Gutschein: 10SA

X