Testosteron Enanthat 300 mit Ethyloleat (EO)
Anwendungsgebiete
Testosteronersatztherapie (TRT):
Eingesetzt zur Behandlung von Männern mit niedrigem Testosteronspiegel (Hypogonadismus), verursacht durch:
-
Primären Hypogonadismus – Funktionsstörungen der Hoden (z. B. Klinefelter-Syndrom)
-
Sekundären Hypogonadismus – Störungen der Hypophyse oder des Hypothalamus
-
Verzögerte Pubertät bei männlichen Jugendlichen
Off-Label-Anwendungen:
-
Förderung von Muskelmasse und Kraftzuwachs (häufig im Bodybuilding und Leistungssport verwendet, jedoch medizinisch nicht zugelassen)
-
Behandlung bestimmter Formen von Brustkrebs bei Frauen
Wirkungsweise
Testosteron Enanthat ist eine synthetische Form des männlichen Sexualhormons Testosteron.
Es ersetzt die körpereigene Testosteronproduktion, wenn diese vermindert ist.
Testosteron ist entscheidend für viele körperliche Funktionen, darunter:
-
Muskelaufbau und –entwicklung
-
Knochenwachstum und –stärke
-
Produktion roter Blutkörperchen
-
Spermienproduktion
-
Sexualfunktion
-
Entwicklung männlicher Geschlechtsmerkmale (z. B. Stimmvertiefung, Bartwuchs)
Verabreichung
-
Intramuskuläre Injektion – Wird tief in den Gesäßmuskel injiziert, in der Regel durch medizinisches Fachpersonal oder unter ärztlicher Aufsicht.
-
Anwendungsintervall: Alle 1 bis 4 Wochen, je nach Bedarf und Ansprechen des Patienten.
Dosierung
Die Dosierung ist hochgradig individuell und wird vom Arzt auf Basis von Alter, Gesundheitszustand und Behandlungserfolg festgelegt.
-
Typische Anfangsdosis: 50–200 mg alle 1–4 Wochen
-
Dosisanpassung: Regelmäßige Überwachung des Testosteronspiegels und Anpassung durch den behandelnden Arzt
Vorsichtsmaßnahmen
Ernsthafte Nebenwirkungen sind möglich, insbesondere bei langfristiger oder missbräuchlicher Anwendung:
-
Herzprobleme: Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzinsuffizienz
-
Leberprobleme: Mögliche Leberschäden
-
Schlafapnoe: Verschlechterung bei betroffenen Personen
-
Prostatahypertrophie: Zunahme von Beschwerden bei bestehender Prostatavergrößerung
-
Thrombosegefahr: Erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel
-
Stimmungsschwankungen: Aggressivität, Reizbarkeit, depressive Verstimmungen
-
Gynäkomastie: Brustwachstum bei Männern
-
Hodenatrophie: Schrumpfung der Hoden
-
Akne und Haarausfall
Nicht geeignet für:
-
Männer mit Prostata- oder Brustkrebs
-
Männer mit schweren Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen
-
Männer mit schwerer Schlafapnoe
-
Schwangere oder stillende Frauen