Wirkmechanismus des Medikaments:
Ostarine wirkt, indem es sich an Androgenrezeptoren in Muskel- und Knochengewebe bindet und dabei die Wirkung von Testosteron imitiert. Diese Bindung aktiviert Signalwege, die das Muskelwachstum (Anabolismus) fördern und den Muskelabbau (Katabolismus) hemmen. Dadurch ergeben sich Vorteile wie erhöhte fettfreie Muskelmasse, mehr Kraft sowie eine Förderung des Fettabbaus.
Anwendungsgebiete:
Ostarine wird in erster Linie zur Behandlung von Muskelschwund-Erkrankungen eingesetzt, wie sie z. B. bei Krebserkrankungen oder altersbedingter Sarkopenie auftreten.
In der Forschung wird es zudem auf seine mögliche therapeutische Wirkung bei Osteoporose untersucht.
Darüber hinaus wird es häufig von Athleten und Bodybuildern zur Leistungssteigerung, Muskelregeneration und Fettreduktion verwendet.
Gegenanzeigen:
Ostarine darf nicht eingenommen werden von Personen mit:
-
Bekannter Überempfindlichkeit gegenüber MK-2866 oder einem anderen Bestandteil der Formulierung.
-
Vorgeschichte hormonempfindlicher Erkrankungen, wie z. B. Prostatakrebs oder Brustkrebs, da es auf den Androgenrezeptor wirkt.
Vorsichtsmaßnahmen:
Vor der Anwendung von Ostarine sollte ein Arzt konsultiert werden, insbesondere bei:
-
Vorliegenden Gesundheitsproblemen
-
Einnahme anderer Medikamente, die möglicherweise mit SARMs interagieren könnten
Vorsicht ist geboten bei älteren Personen sowie bei Leber- oder Nierenfunktionsstörungen, da diese die Verstoffwechselung und Ausscheidung des Wirkstoffs beeinträchtigen können.
Wechselwirkungen:
Ostarine kann mit anderen Medikamenten interagieren, insbesondere mit solchen, die über das Cytochrom-P450-Enzymsystem in der Leber metabolisiert werden.
Die gleichzeitige Einnahme mit starken Enzymhemmern oder –induktoren kann die Pharmakokinetik von Ostarine verändern.
Daher sollte eine umfassende Überprüfung aller eingenommenen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel erfolgen, um unerwünschte Wirkungen oder eine verminderte Wirksamkeit zu vermeiden.
Dosierung:
Die übliche Tagesdosis von injizierbarem Ostarine (MK-2866) liegt zwischen 10 mg und 25 mg, je nach individuellem Ziel und Reaktion des Körpers.
Einige Anwender entscheiden sich für höhere Dosierungen, dabei sollte jedoch mit größerer Vorsicht vorgegangen werden, da das Risiko für Nebenwirkungen steigen kann.
Aufgrund der Wirkungsdauer reicht in der Regel eine einmal tägliche Anwendung aus, um stabile Blutspiegel zu gewährleisten.
Lagerung:
-
An einem dunklen, trockenen Ort bei Raumtemperatur lagern
-
Nicht im Kühlschrank aufbewahren
-
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
Regulatorische Hinweise:
-
Dieses Produkt entspricht den geltenden behördlichen Vorschriften
-
Zertifiziert nach den Richtlinien der Guten Herstellungspraxis (GMP)
Sicherheitsinformationen:
Überdosierung:
Im Falle einer Überdosierung ist sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Nebenwirkungen:
Alle unerwünschten Reaktionen sollten einem Gesundheitsdienstleister gemeldet werden.