Wirkmechanismus des Medikaments
SARMs-Testolone (RAD140) bindet selektiv an Androgenrezeptoren im Muskel- und Knochengewebe. Dadurch wird die Proteinsynthese gesteigert und die Muskelhypertrophie gefördert, was zu Muskelwachstum und Kraftzuwachs führt. Dank dieser Gewebeselektivität interagiert RAD140 nur minimal mit Androgenrezeptoren in anderen Organen und verringert so das Risiko androgenbedingter Nebenwirkungen wie Haarausfall oder Akne.
Anwendungsgebiete
SARMs-Testolone ist indiziert bei
-
Muskelschwunderkrankungen (z. B. Kachexie),
-
Zuständen mit Verlust von fettfreier Körpermasse sowie
-
Forschungsanwendungen zur Muskelaufbau- und Regenerationsförderung, insbesondere bei Athleten und Bodybuildern.
Gegenanzeigen
Die Anwendung von SARMs-Testolone ist kontraindiziert bei:
-
Überempfindlichkeit gegenüber einem Bestandteil des Präparats,
-
schweren Leberfunktionsstörungen oder ausgeprägten hormonellen Dysbalancen,
-
Schwangeren oder stillenden Frauen.
Vorsichtsmaßnahmen
Vor Therapiebeginn sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, besonders bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen oder Prostataproblemen. Während der Anwendung sind regelmäßige Kontrollen von Blutwerten und möglicher Nebenwirkungen ratsam.
Wechselwirkungen
Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme von Arzneimitteln, die den Androgenhaushalt oder den Leberstoffwechsel beeinflussen. Dazu zählen bestimmte Antihypertensiva, Antimykotika sowie Antiepileptika. Eine ärztliche Prüfung der gesamten Medikation ist erforderlich.
Dosierung
Übliche Dosierungen liegen zwischen 5 mg und 20 mg täglich. Aufgrund der hohen Potenz empfiehlt sich ein niedriger Einstieg und eine schrittweise Anpassung anhand individueller Verträglichkeit und Ziele.
Lagerung
Dunkel und trocken bei Raumtemperatur aufbewahren.
Nicht kühlen.
Außer Reichweite von Kindern lagern.
Regulatorische Hinweise
Dieses Produkt erfüllt die geltenden regulatorischen Richtlinien und ist nach den Vorgaben der Good Manufacturing Practice (GMP) zertifiziert.
Sicherheitsinformationen
Überdosierung: Bei Verdacht sofort medizinische Hilfe suchen.
Nebenwirkungen: Jegliche unerwünschten Reaktionen umgehend dem Arzt melden.