Beschreibung
Pro-Anavar 50mg ist ein hochwirksames anaboles Steroid, das von Dihydrotestosteron (DHT) abgeleitet ist. Es wird vor allem in Definition- und Cutting-Phasen eingesetzt, um Muskelhärte, Kraft und Fettabbau zu fördern – ohne nennenswerte Wassereinlagerungen. Aufgrund seiner milden Wirkung ist Pro-Anavar besonders beliebt bei Athleten und Bodybuildern, die ihre Leistung verbessern möchten, ohne sich einem hohen Risiko für Nebenwirkungen auszusetzen.
Das Präparat steigert die Proteinsynthese, fördert die Stickstoffretention und verbessert die muskuläre Ausdauer – ideal für den Erhalt fettfreier Muskelmasse während eines Kaloriendefizits.
Wirkungsweise
Pro-Anavar bindet an Androgenrezeptoren im Muskelgewebe, wodurch die Proteinsynthese und Stickstoffspeicherung intensiviert werden. Dies beschleunigt die Regeneration, unterstützt den Muskelaufbau und fördert gleichzeitig den Fettabbau. Aufgrund seiner niedrigen androgenen Aktivität kommt es kaum zu östrogenbedingten Nebenwirkungen wie Wassereinlagerungen oder Gynäkomastie – ideal für eine trockene und definierte Optik.
Anwendung und Dosierung
-
Für Männer: 20–100 mg täglich, idealerweise aufgeteilt auf zwei Einnahmezeitpunkte pro Tag.
-
Für Frauen: 5–20 mg täglich, um virilisierende Nebenwirkungen zu vermeiden.
Ein typischer Zyklus dauert 6–8 Wochen. Nach dem Zyklus wird eine Post-Cycle-Therapie (PCT) empfohlen, um die natürliche Hormonproduktion zu normalisieren.
Vorteile
-
Steigert die Muskelhärte und Körperdefinition
-
Unterstützt den Fettabbau, besonders bei kalorienreduzierter Ernährung
-
Fördert die Kraftleistung und Regeneration
-
Bewahrt mageres Muskelgewebe während des Cuttings
-
Geringes Risiko für Wasserretention oder östrogene Nebenwirkungen
-
Geeignet für Männer und Frauen
Nebenwirkungen
Obwohl Pro-Anavar als eines der verträglichsten Steroide gilt, können bei unsachgemäßer Anwendung folgende Nebenwirkungen auftreten:
-
Leberbelastung (insbesondere bei hohen Dosierungen oder längerer Einnahme)
-
Kopfschmerzen oder Verdauungsbeschwerden
-
Bei Männern: Unterdrückung der körpereigenen Testosteronproduktion bei längerer Anwendung
Zur Minimierung der Risiken sollten Nutzer die empfohlene Dosierung einhalten, ggf. leberschützende Präparate verwenden und nach dem Zyklus eine geeignete PCT durchführen.