Wirkmechanismus des Medikaments
Suste-Testosteron wirkt, indem es an Androgenrezeptoren im Körper bindet. Dies fördert die Proteinsynthese, das Muskelwachstum und die Knochendichte. Es stimuliert außerdem die Produktion roter Blutkörperchen, was die Sauerstoffversorgung der Muskeln verbessern kann.
Anwendungsgebiete
Suste-Testosteron ist angezeigt zur Behandlung von Hypogonadismus, verzögerter Pubertät und einem niedrigen Testosteronspiegel bei Männern. Es wird auch zur Förderung von Muskelwachstum und Kraft bei Sportlern und Bodybuildern eingesetzt.
Gegenanzeigen
Suste-Testosteron ist kontraindiziert bei Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Testosteron oder einem seiner Bestandteile. Es darf nicht bei Patienten mit Prostata- oder Brustkrebs, schwerer Leber- oder Nierenerkrankung sowie bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall angewendet werden. Schwangere oder stillende Frauen sollten dieses Produkt ebenfalls nicht verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen
Zu den Vorsichtsmaßnahmen bei Suste-Testosteron gehört das Risiko einer Virilisierung bei Kindern, die sekundär mit Testosteron-Gelen in Kontakt kommen. Kinder sollten den Kontakt mit ungewaschenen oder unbedeckten Applikationsstellen bei Männern vermeiden, die Testosteron topisch anwenden. Zudem sollten medizinische Fachkräfte die Patienten anweisen, die Anwendungsrichtlinien strikt einzuhalten. Nach jeder Injektion von Testosteron-Undecanoat sollten Patienten für 30 Minuten unter medizinischer Beobachtung bleiben, um bei schwerwiegenden POME-Reaktionen oder Anaphylaxie schnell eingreifen zu können.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Testosteron-Cypionat kann mit Antikoagulanzien, Kortikosteroiden sowie Insulin oder oralen Antidiabetika interagieren. Die gleichzeitige Anwendung mit anderen anabolen Steroiden, Hormonen oder Substanzen, die den Leberstoffwechsel beeinflussen, sollte mit Vorsicht erfolgen.
Dosierung
Die empfohlene Dosierung von Suste-Testosteron beträgt 250–500 mg pro Woche. Die Verabreichung erfolgt intramuskulär alle 3 bis 4 Tage.
Lagerung
Kühl und trocken bei Raumtemperatur lagern. Nicht im Kühlschrank aufbewahren. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Gesetzliche Hinweise
Dieses Produkt entspricht den geltenden behördlichen Vorschriften.
Zertifiziert gemäß den Richtlinien der Guten Herstellungspraxis (GMP).
Sicherheitshinweise
Überdosierung: Im Falle einer Überdosierung sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Nebenwirkungen: Alle unerwünschten Reaktionen sind dem behandelnden Arzt zu melden.