Beschreibung
Suste-Testosterone 250 mg/ml (Sustanon 250) enthält insgesamt 250 mg Testosteron, verteilt auf vier verschiedene Ester:
-
30 mg Testosteron-Propionat
-
60 mg Testosteron-Phenylpropionat
-
60 mg Testosteron-Isocaproat
-
100 mg Testosteron-Decanoat
Wie es wirkt
Je nach Molekulargewicht und Länge der Ester erfolgt die Freisetzung des Hormons über mehrere Tage oder Wochen. Schwerere und längere Ester sorgen für eine verlängerte Wirkungsdauer. Propionat und Phenylpropionat haben in Suste-Testosterone die kürzeste Halbwertszeit:
-
Propionat: ca. 1–2 Tage
-
Phenylpropionat: ca. 4–5 Tage
Diese beiden Ester liefern einen schnellen Wirkungseintritt. Die anderen beiden – Isocaproat und Decanoat – wirken deutlich länger und fördern die Gewebeentwicklung über mehrere Wochen hinweg. Beide besitzen eine aktive Wirkzeit von etwa zwei Wochen.
Dank dieser Kombination bietet Suste-Testosterone eine sofortige sowie langanhaltende anabole Wirkung. Außerdem bleibt der Wirkstoff gleichmäßig im Blut aktiv, was häufige Injektionen überflüssig macht.
Anwendung und Dosierung
Eine gängige Dosierung beträgt 250 mg pro Woche oder 500 mg alle 10 Tage, was sich bereits als effektiv erwiesen hat. Viele Sportler berichten, dass Sustanon auch bei niedriger Dosierung hervorragende Ergebnisse liefert. Andere Testosteronpräparate benötigen höhere Mengen, da der Körper sich schneller daran gewöhnt.
Vorteile
Suste-Testosterone eignet sich auch hervorragend für Definitionsphasen, da es beim Aufbau von „sauberer“ Muskelmasse hilft. Anfänger können bei einer Dosis von 250 mg/Woche bis zu 9 kg Muskelmasse zulegen.
Bei höheren Dosierungen sollten Antiöstrogene wie Nolvadex eingenommen werden, um östrogenbedingte Nebenwirkungen zu vermeiden. Da Sustanon die körpereigene Testosteronproduktion unterdrücken kann, wird eine Post-Cycle-Therapie (PCT) mit Clomid oder HCG dringend empfohlen.
Nebenwirkungen
Da Sustanon bereits bei niedriger Dosierung effektiv ist, treten Nebenwirkungen eher selten auf. Wie bei allen Steroiden hängen unerwünschte Effekte von der Dosierung ab.
Erfahrene Nutzer wissen, dass Sustanon sowohl anabole als auch androgene Eigenschaften besitzt. Es fördert die Zunahme an Muskelmasse und Kraft und verursacht dabei weniger Östrogeneffekte und Wasserretention als Testosteron-Enanthat oder –Cypionat.